Gutes Online Teambuilding erkennen – darauf sollten Sie achten
Wie muss ein gutes Online Teambuilding aufgebaut sein? Wie lang dauert es? Welche Team-Themen eignen sich – und welche gar nicht?
Grundsätzlich sind mit »Teambuilding« alle Maßnahmen gemeint, die darauf ausgelegt sind, die Beziehungen innerhalb eines Teams zu verbessern. Ziel ist es, dessen Produktivität zu erhöhen. In der Regel gibt es einen Teambuilding-Impuls, also ein aktivierendes, unterhaltendes Element wie ein Quiz, eine Konstruktions-, Delegations-, Planungs- oder Kommunikationsaufgabe. Dabei werden unmittelbar die Stärken der einzelnen Teilnehmer sichtbar. Eine Phase der Reflexion kann daran anschließen, sei es gemeinsam im Team, als stille Übung jedes Einzelnen oder auf Teamleitungsebene.
Welche Art von Impuls gewählt wird, hängt vor den Herausforderungen ab, vor denen Ihr Team im echten Arbeitsleben steht: Vertrauen aufbauen, Probleme besser lösen oder effizienter Entscheidungen treffen, Kommunikation und Planung – diese Aspekte lassen sich in einem Teambuilding gut bearbeiten.
Das gleiche gilt für Online Teambildung. Hier braucht es zusätzlich eine noch bewusstere Kommunikation, Moderation und einen strukturierten Aufbau, damit Stimmung und Nähe entstehen können. Genau das ist eine wichtige Erkenntnis für »Remote Work«, das digitale Zusammenarbeiten über räumliche Grenzen hinweg.
Zudem ist noch eine gute Dokumentation wichtig, da auch Text-Informationen ausgetauscht werden. Gute Online Teambuildings arbeiten auch viel mit kurzen Videosequenzen.