Was tun, damit Ihr Teambuilding ein voller Erfolg wird?

Mit Begeisterung und aktiver Beteiligung aller Teilnehmenden und den richtigen Format, wird Ihr Teambuilding garantiert ein Erfolg.

Teambuilding Impression

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Lassen Sie sich von unseren herausragenden Moderatoren und Trainern mitreisen, von unseren modernen und exklusiven Teambuilding Aktivitäten begeistern und nehmen Sie viele positive Impulse in Ihren Arbeitsalltag mit. Die besten Teambuilding Konzepte verbinden Spaß mit Learning.
BITOU YOUR TEAM!

Teambuilding soll Spaß machen! Gemeinsam lachen, tüfteln, rätseln, sich zusammen auf eine Reise begeben und bei der Rückkehr gegenseitig auf die Schultern klopfen: All das gehört zu einem Teamevent oder Betriebsausflug unbedingt dazu. Bei BITOU bekommen Sie das – und noch viel mehr: Wir wollen, dass Ihr Teambuilding nachhaltig wirkt! Wer gute Laune hat, arbeitet effektiver. Deshalb geben wir mit spielerischem Spaß spannende, kreative und nachdenkliche Impulse in die Teams, wie sie ihren Arbeitsalltag langfristig verbessern. So entsteht eine Win-Win-Situation: Die Kollegen entwickeln mehr Spaß an der Zusammenarbeit und das Unternehmen bekommt erfolgreichere Teams.

✅ ab 4 Personen bis 3.000 Teilnehmer
✅Deutschland weit & international
✅ mehrsprachig
✅qualifizierte Trainer:innen
✅Fahrtkosten & Spesen incl.

Kundenmeinungen

Ein rundum gelungener Tag! „Ein herzliches Dankeschön für einen rundum gelungenen Tag! Die positiven Rückmeldungen meiner Kolleg sprechen Bände – selbst die kritischeren Stimmen waren begeistert. Besonders beeindruckt hat mich Euer durchdachtes Konzept, das ich auch am Samstag bei meinen Kollegen voller Begeisterung gelobt habe. Es ist genau das, wonach ich gesucht habe und hat unserem Team-Building-Tag eine nachhaltige Dimension verliehen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!“

Ina Saumer, CorTec GmbH

Top aktuelle Teambuilding Programme

Team-Olympiade - gemeinsam aktiv
6-3000
120-240 min
Physisch

Team-Olympiade – gemeinsam aktiv

In kreativen Mini-Challenges wie Turmbau, Pipleline oder Raketenstart sammelt ihr Punkte und feiert gemeinsam als Team Erfolge!

  • Fördert Koordination & Kommunikation
  • Anpassbar an Zielgruppe & Location
  • Stärkt Teamrollen mit Humor
  • Drohnenfoto & Siegerpreis inkusive
Windpark - hands on Aktivität
4 – 500
90 – 150 min
Physisch

Windpark – hands on Aktivität

Ein Teamerlebnis mit echtem Aufwind: fördert Strategie, Präzision und interdisziplinäre Zusammenarbeit in eurem Team.

  • Stärkung von Wir-Gefühl
  • individuell angepasst auf euer Team
  • Fotos & Videos als Erinnerung
  • erlebt erfolgreiche Schnittstellenarbeit

Teambuilding Events für jeden Anlass

Kettenreaktion Yevs Grossgruppen 9

Egal ob 50 Personen oder über 3.000, BITOU stärkt Wir-Gefühl und Zusammenhalt bei jeder Unternehmensgröße. Teambuilding Events für große Unternehmen benötigen viel Erfahrung und Know-How, sodass die Umsetzung zum vollen Erfolg wird. Seit über 20 Jahren schaffen einmalige Erlebnisse für Großunternehmen.

QuerDurchsHotel 05 klein

Mehr als nur Grill-Buffet: mit unseren interaktiven Teambuilding Veranstaltungen bringen wir Bewegung, Verbindung und echten Teamgeist in eure Sommerfeier. Ob auf der Wiese, im Innenhof oder am See, wir von BITOU gestalten Erlebnisse, die Kollegen und Kolleginnen zu Verbündeten machen. Mit über 700 Teambuildings im Jahr, steht die Erfahrung auf unserer Seite.

Code Crackers Yevs 04 klein

Der Start in ein neues Jahr, Projekt oder Team verdient mehr als eine Präsentation. Unsere Kick-off-Formate verbinden inhaltliche Ziele mit aktivem Teambuilding – für Motivation, Zusammenhalt und einen klaren gemeinsamen Fokus. So gelingt langfristige Mitarbeiterbindung und die Arbeit an einem großen Ziel.

Kettenreaktion XXL
6 – 3.000
60-180 min
Physisch

Kettenreaktion XXL

Das Highlight unter dem Teambuilding Events. Baut gemeinsam eine riesige Kettenreaktion aus den unterschiedlichsten Materialien.

  • Arbeit an einem Ziel
  • trainiert Schnittstellen-Kommunikation
  • gemeinsamer Erfolg erleben
  • über 20.000 mal durchgeführt
Before Mars - direkter Mehrwert
9 – 300
120 – 180 min
Physisch

Before Mars – direkter Mehrwert

Was braucht es zur erfolgreichen Marsbesiedelung? Strategie, Zusammenarbeit und Vertrauen.

  • Stärkung von Psychologische Sicherheit
  • Teamperformance wird messbar gemacht
  • Verantwortung und Rollenverständnis üben
  • Transfer in den Arbeitsalltag
Code Crackers – Escape Game
4 -1000
60 – 120 min
Physisch

Code Crackers – Escape Game

Escape Games sind langweilig und nicht mehr modern? Nicht mit den Rätseln von BITOU – hier geht es nicht nur um Spaß sondern auch im Stärkung von Kommunikation.

  • Trainiert Kommunikation im Team
  • Thinking Out of the Box
  • Professionelle Begleitung
  • Alle werden involviert
Abenteuer Everest - gemeinsam an die Spitze
8 – 400
180 – 240 min
Virtuell | Hybrid | Physisch

Abenteuer Everest – gemeinsam an die Spitze

Im Basislager wird geplant, diskutiert und kalkuliert, doch am Berg zählt der Zusammenhalt. Erlebt, wie euer Team agiert, Risiken abwägt und den Gipfel erreicht.

  • Fördert Kommunikation
  • Trainiert Entscheidungsfindung
  • Rollenverteilung wird beleuchtet
  • Transfer in den Arbeitsalltag
Turn Around - Veränderung ist positiv
8 – 2.000
60-120 min
Physisch

Turn Around – Veränderung ist positiv

In diesem besonderen Teambuilding löst ihr Challenges, bei denen Zuhören, Umdenken und Vertrauen entscheidend sind. Nur wer bereit ist, die Perspektive zu wechseln, bringt das Team weiter.

  • Förderung aktives Zuhören
  • Stärkung von Wir-Gefühl
  • Ideal für Teams im Umbruch
  • Individuell anpassbar
LEGO® Creative Game
3 – 1.000
60-240 min
Physisch

LEGO® Creative Game

Jedes Team baut ein Stockwerk, doch nur gemeinsam entsteht ein stabiler Turm. Kreativität, Präzision und Teamabstimmung sind gefragt.

  • Fördert Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg
  • Kreative Aufgaben mit technischem Twist
  • Finale mit gemeinsames Erfolgserlebnis
  • Silos werden aufgelöst
On thin ICE - der Kern von Teamarbeit
5 – 500
150 – 240 min
Hybrid | Physisch

On thin ICE – der Kern von Teamarbeit

Euer Team strandet in der Arktis. Das Wetter ist eine Herausforderung. Die Aktivspiele zeigen auf, wie euer Team schwierige Situationen meistert und wie gut ihr gemeinsame Lösungen entwickeln könnt.

  • Fördert Verantwortung
  • Simuliert reale Drucksituationen
  • Stärkt Vertrauen im Team
  • Mit Reflexion & Transfer
Raketen Auto Bau
6-100
120-180 min
Physisch

Raketen Auto Bau

Im Hof oder auf dem Firmengelände wird gesägt, geschraubt und getestet: Euer Team baut ein eigenes Raketenauto, von der Idee bis zum großen Rennen.

  • Kompetitives Outdoor Erlebnis
  • Stärkt Wir-Gefühl
  • Spannendes Rennen mit Siegerehrung
  • Ideal für Sommerfeste, Azubi-Tage oder Outdoor Teambuilding
After Work Party Online
6 – 1.000
30 – 80 min
Virtuell

After Work Party Online

Emotionale Verbunden und Teamgefühl trotz Distanz – kein Problem! Bei der After Work Party lernt ihr eure Teamkolleg:innen auf einer anderen Ebene kennen, die euch als Team weiter bringt.

  • Professionelle Moderation
  • Austausch und Wir-Gefühl
  • Stärkt Vertrauen
  • Erinnerungsfotos vom Team
Rentierrennen – der winterliche Team-Wettbewerb
10 – 500
60 min
Physisch

Rentierrennen – der winterliche Team-Wettbewerb

In sechs spannenden Runden entscheidet eure Taktik über Sieg oder Niederlage. Ein interaktives Teambuilding voller Spaß und festlicher Stimmung.

  • Browserbasiertes Spiel – keine Installation nötig
  • Ideal für Weihnachtsfeiern und winterliche Events
  • Fördert Teamstrategie und Kommunikation
  • auch in Präsenz möglich

Unverbindlich anfragen


Besser zusammenarbeiten dank zielorientierter Teambildung


Wer gute Laune hat, arbeitet effektiver. Deshalb geben wir mit unseren Teamevents spannende, kreative und nachdenkliche Impulse in das Team, mit denen sie ihren Arbeitsalltag langfristig verbessern. So entsteht eine Win-Win-Situation: Die Kollegen entwickeln mehr Spaß an der Zusammenarbeit und das Unternehmen bekommt erfolgreichere Teams.

Teambuilding macht Spaß
Teambuilding gemeinsam Ergebnisse erzielen

Was ist überhaupt Teambuilding?

Als Teambuilding bezeichnen wir alle Maßnahmen, die darauf ausgelegt sind, zwischenmenschliche Beziehungen innerhalb eines Teams zu verbessern – mit dem Ziel, dessen Produktivität zu verbessern. Oft werden beim Teamveranstaltungen aktivierende, unterhaltende Impulse eingesetzt, es werden gemeinsam Aufgaben gelöst. Dabei werden die Stärken jedes Einzelnen sichtbar – und eine Phase der Reflexion kann daran anknüpfen.

Welche Zielsetzung hat ein Teambuilding?


Vertrauensaufbau, Problemlösung oder Entscheidungsfindung, Kommunikation, Anpassungsfähigkeit und Planung: diese vier Themenbereiche lassen sich im Rahmen einer Teambuilding-Maßnahme besonders gut bearbeiten. Im Vorfeld Ihres Teamevents beraten wir Sie gern individuell zu Ihrer Zielsetzung und schlagen geeignete Maßnahme für Sie vor.

Abenteur Everest Teambuilding Köln

Was sind die neusten Teambuilding Trends?


Die aktuellen Teambuilding Trends gehen zu Analyse und Messbarkeit. Der Fortschritt im Team und der Grad der erreichten Teamperformance lässt sich damit vergleichen. Im zeitlichen Vergleich oder auch im Vergleich zu anderen Teams sogar zu anderen Teams in anderen Unternehmen. Damit lässt sich die Teamarbeit gezielter und effektiver gestalten.
Außerdem entsteht ergänzend zum reinen Spaß beim Teambuilding ein direkter Mehrwert für das Unternehmen.

 

Teambuilding-Beispiel Get the Code

Was bedeutet Analyse im Teambuildingprozess?

Persönlichkeitstests und Persönlichkeitsanalysen werden schon seit längerem im HR-Bereich eingesetzt, um Teams zielgerichteter zusammen zu stellen. Aber wo liegen die Stärken und Schwächen von bestehenden Teams? Hier bietet es sich an zum Beispiel eine Analyse der Dysfunktionen (nach Lencioni) des Teams durchzuführen, um genau zu schauen, was das Team an Intervention benötigt, um besser zusammenarbeiten zu können. Starten Sie noch heute die online Analyse bei BITOU.
Des Weiteren können auch Rollen der Teammitglieder innerhalb von bestehenden Teams oder beim Zusammensetzten von neuen Teams durch gezielte Analyse bestimmt werden. Hierbei geht es nicht darum, einer Person eine Rolle überzustülpen, sondern herauszufinden, was tut diese Person wirklich gerne und diese intrinsische Motivation in der Teamarbeit zu nutzen.

Was bedeutet Messbarkeit im Teambuildingsprozess?

Teamleistung ist messbar und vergleichbar. So kann eine Ist-Situation und die Steigerung der Teamleistung, während eines Teambuildingprozess gemessen werden oder auch die Verbesserung der Teamleistung über einen Zeitraum hinweg.
Ebenso kann ein Vergleich der Scors von anderen Teams zur Beurteilung aus dem Unternehmen oder auch der gleichen Branche im internationalen und nationalen Vergleich, der Teamleistung herangezogen werden. Also ein echter Benchmark der durch vielfaches Durchführen der Simulation erhoben worden ist. Gemessen wird der Grad der Zusammenarbeit und des Silodenkens, der Grad der Kommunikation und den Umgang mit Ressourcen und Risikobereitschaft.

Wie sehen die Teambuilding Programme der Zukunft aus?

Die Klassiker des Teambuilding wie Floßbau, Seifenkistenbau und Geocaching sind in die Jahre gekommen. Sie machen oftmals zwar Spaß bieten aber wenig Mehrwert für die Weiterentwicklung des Teams. Die neueren Teambuildingprogramme der letzten Jahre wie Escape Games und Kettenreaktion bieten schon wesentlich mehr Varianz oder fördern im großen Ganzen zu denken, bieten also bereits jetzt wesentlich mehr Nutzen für das Teambuilding zusätzlich zum Spaß, welcher eine Grundvoraussetzung des Teambuilding ist.
Es geht ebenfalls auch nicht darum Wissen der Teams über das Unternehmens abzufragen, wie in einem Assessmentcenter, sondern einen Mehrwert für die Zusammenarbeit im Team zu generieren. Die Zukunft liegt bei den Teambuilding die zusätzlich den Stand des Teams und den Fortschritt des Teams messbar und transparent machen. So wird die Motivation der Teammitglieder gesteigert und die Teamarbeit wesentlich zielgerichteter und damit effektiver.

Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Was ist der Unterschied zwischen Teambuilding, Teambonding und Teamtraining?

Teambuilding lässt sich »nach unten« und »nach oben« abgrenzen: Wir unterscheiden zwischen »Teambonding«, »Teambuilding« und »Teamtraining«. Die Unterschiede liegen im Grad der Intensität, mit der an Herausforderungen und Problemstellungen im Team gearbeitet wird.

? und !
  • Teambonding
    Beim so genannten »Teambonding« steht das freie, ungezwungene Miteinander durch gemeinsames Erleben klar im Vordergrund. Hier gibt es keine Reflexionsrunden oder konkreten Aufgaben. Ziel ist es, das Wir-Gefühl und Miteinander zu stärken. Das kann zum Beispiel bei einem Seifenkistenrennen, Online-Quiz oder einer Geocaching-Tour in der freien Natur sehr gut gelingen.
  • Teamtraining
    Von »Teamtraining« sprechen wir, wenn intensiv an Fragen zur Zusammenarbeit gearbeitet wird. Ein Beispiel: Ein Team wächst in digitales Arbeiten hinein und will für sich herausfinden, wie die Zusammenarbeit und Kommunikation gelingen. Welche Rollen braucht es im Team? Wie und wo werden Informationen ausgetauscht? Oder es gibt einen Konflikt im Team, der durch moderierten Austausch geklärt werden soll. Beide Situationen erfordern eine intensive Auseinandersetzung, die über klassisches Teambuilding hinaus geht.
  • Teambuilding
    Bei klassischem Teambuilding wechseln wir zwischen Unterhaltung, Herausforderung und Reflexion. Unsere Teamevents sind so aufgebaut, dass sich jeder Charakter im Team gut einbringen kann.  So können die Teammitglieder Schritt für Schritt ihre Rollen im Team ausloten.

Dass ein Team unbedingt in denselben vier Wänden arbeiten muss, ist eine längst überholte Annahme. Und auch, dass die physische Nähe automatisch zusammenschweißt. Viele Teams arbeiten auf Distanz zusammen, ob im klassischen Homeoffice oder als modernes Remote-Konzept überall in der Welt verteilt. BITOU ist Ihr Experte, um selbst zwischen jenen Teammitgliedern ein enges Band zu knüpfen, die sich im betrieblichen Alltag kaum persönlich begegnen. Online Teambuilding lautet das Stichwort: Mit virtuellen Teambuilding-Events, die sowohl zeitgleich als auch zeitversetzt absolviert werden können, lernen Mitarbeiter einander kennen und effizient zusammenzuarbeiten – auf Wunsch auch mit hohem Unterhaltungswert! Beispiele:

Damit Ihr Teambuilding ein voller Erfolg wird, lohnt es sich, auf einen Anbieter zu setzen, dem nicht nur der Spaß wichtig ist. BITOU fokussiert sich auf einprägsame und originelle Teamevents und -entwicklungen, die Ihre Mitarbeiter zusammenschweißen und ihnen wertvolle Learnings mit auf den Weg geben.

Online-Teambuilding
Online Teambuilding

Teambuilding von der Steuer absetzen?

Jedes Jahr hat ein Unternehmen die Möglichkeit, zwei Betriebsveranstaltungen steuerlich geltend zu machen, sofern alle entsprechenden steuerlichen Vorschriften eingehalten werden. So muss z.B. eine Teilnahme an der Veranstaltung für alle Mitarbeiter ermöglicht werden. Wenn alle Anforderungen erfüllt sind, können derzeit bis zu 110€ pro Person steuerfrei berücksichtigt werden. Falls dieser Betrag überschritten wird, unterliegt nur der Teil, der die 110€ übersteigt, der Besteuerung. Teambuilding-Events können dabei auch als Betriebsveranstaltungen gelten, wenn bei der Planung darauf geachtet wird, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.

 

5 Teambuilding Phasen nach Bruce Tuckman

Eines der bekanntesten Modelle um die Entstehung von Teams zu beschreiben hat Bruce Tuckman entwickelt. In Deutschland ist es auch bekannt unter der Bezeichnung der Teamuhr.
In einem Teambuilding Prozess durchläuft ein Team normalerweise verschiedene Phasen, während es sich entwickelt und zusammenwächst. Die Teams durchlaufen diese Phasen nicht immer linear, denn es können verschiedene Herausforderungen auftreten, die ein Team in bereits durchlaufene Phasen zurückversetzt. Teambildende Maßnahmen können hier effektiv helfen den Entwicklungsprozess zu unterstützen und zu beschleunigen.

1. Forming: Typischerweise kommt das Team in dieser Phase das erste mal in dieser Konstellation zusammen, und die Mitglieder lernen sich kennen. Auch wenn nur einige Mitglieder neu in einem evtl. bereits bestehenden Team sind, startet das Team in der Regel in der Forming Phase. Die Teammitglieder sind oft höflich und tendenziell vorsichtig, da sie sich meist noch nicht gut miteinander vertraut gemacht haben. Aufgaben und Ziele werden definiert und die Gruppendynamik beginnt sich zu entwickeln.

2. Storming: In der zweiten Phase treten in der Regel Konflikte und Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Teams auf, da die Mitglieder verschiedene Ideen und Ansätze einbringen. Das Team versucht seine Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären, wobei es zu Machtkämpfen und Widerständen kommen kann. Auch wenn es zu enormen Spannungen führen kann, ist diese Phase wichtig, um gemeinsame Ziele und Normen zu etablieren.

3. Norming: Jetzt beginnt das Team, sich besser zu verstehen und fängt an zusammenzuarbeiten. Es werden Regeln, Normen und Verhaltensweisen entwickelt, die für das Team gelten. Es entsteht ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und gegenseitigem Vertrauen. Das Team arbeitet effektiver zusammen und entwickelt eine gemeinsame Identität.

4. Performing: Das Team erreicht nun seine volle Leistungsfähigkeit. Die Mitglieder haben ein tiefes Verständnis füreinander erlangt und ihre Rollen im Team sind definiert und akzeptiert. Das Team arbeitet effizient und produktiv an seinen Zielen in einer reibungslosen Zusammenarbeit. In einer offenen und konstruktiven Kommunikation unterstützen sich die Teammitglieder gegenseitig.

5. Adjourning: Hat das Team sein Ziel erreicht und das Teamprojekt ist abgeschlossen, kann sich das Team in dieser Phase auflösen. Wichtig ist hier nochmal über die gemeinsame Arbeit zu reflektieren, die gemeinsame Arbeit zu würdigen und die Erfolge zu feiern. Die Mitglieder können auch Gefühle des Verlusts oder der Trennung erleben, da sie sich von der Gruppe lösen.

Mit der nächsten Herausforderung kann nun das nächste Team in die Teambuilding-Phasen starten. Finden sie hier Teambuilding Ideen.

Kettenreaktion Teambuilding Aktivität
Before Mars Teambuilding
Teambuilding Kettenreaktion
Schnitzeljagd Event 3

Praxisbeispiel Teambuilding

Ausgangslage:

Korean Re Switzerland AG plante ein Teambuilding mit dem Ziel, den Teamzusammenhalt zu stärken, Kommunikation zu fördern und den Mitarbeitenden eine motivierende Auszeit vom Arbeitsalltag zu ermöglichen. Gewünscht war ein Format mit hohem Spaßfaktor und nachhaltiger Wirkung.

Durchführung:

Das Teambuilding fand im stilvollen Jugendstilhotel Pax Montana in der Schweiz statt – eine traumhafte Kulisse für unser Programm Team Olympics. Insgesamt nahmen 24 Mitarbeitende teil. Die Stationen für das Teambuilding wurden indoor und outdoor aufgebaut, sodass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit hatten das schöne Wetter zu genießen. Das komplette Teambuilding hätte auch rein indoor bzw. rein outdoor stattfinden können.

Trotz einer kurzfristigen organisatorischen Anpassung – es wurden vier statt sechs Teams gebildet – zeigte sich die Flexibilität und Dynamik des Teambuildings Team-Olympiade: Die pausierenden Teammitglieder feuerten ihre Kollegen und Kolleginnen an, unterstützten mit Tipps und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre. Der Teameffekt: enorm!

Kundenfeedback:

„Unser Teambuilding-Event mit Bitou war ein voller Erfolg! Die ‚Team Olympics‘ haben unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Die Ziele – Zusammenarbeit, Kommunikation und Teamzusammenhalt – wurden auf spielerische und motivierende Weise gefördert. Ein unvergessliches Erlebnis, das unser Team noch enger zusammengeschweißt hat. Absolute Empfehlung – gerne wieder!“
– Korean Re Switzerland AG

Trainerperspektive:

Die Teilnehmenden zeigten sich engagiert, offen und voller Energie. Besonders erfreulich war die Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung, selbst außerhalb des aktiven Spielgeschehens. Die Kommunikation wurde gestärkt, die Gruppendynamik sichtbar verbessert.

Fazit & Empfehlung:

Ein rundum gelungenes Teambuilding mit starkem emotionalem Impact. Für eine weiterführende Teambuilding Aktivitäten empfiehlt sich als Folgeformat das Programm Turn Around, um nachhaltige Veränderungsprozesse im Team zu begleiten.

BITOU indoor

Neben den klassischen Teambuilding Formaten, gibt es auch langjährig bekannte und bewährte Teambuilding Spiele. Hierbei geht es um kurze Impulse in kurzer Zeit. Ein schneller Turmbau oder ein Eier-Lauf? In der Vielfalt der Teambuilding Spiele gibt es keine Grenzen. Entdecken Sie 22 großartige Spiele für Ihr Team.

Häufig gestellte Fragen / FAQ´s

Welche Vorteile hat Teambuilding?

Welche Möglichkeiten gibt es für das Teambuilding?

Wie läuft ein Teambuilding ab?

Warum ist Teambuilding wichtig?

Wie lange sollte eine Teambuilding Veranstaltung dauern?

Für welche Unternehmensgröße ist Teambuilding geeignet?

Wie viel kostet ein Teambuilding Event?

Was sind die typischen Ziele einer Teambuilding Aktivität?

Weshalb ist Teambuilding sinnvoll?

Wie viele TN sind bei einem Teambuilding dabei?

Wo soll das Teambuilding stattfinden?

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Teambuilding?