Teamentwicklung Aktivitäten: was ist das überhaupt?
Unsere Aktivitäten simulieren alltägliche Arbeitssituationen und Entwicklungsthemen. In unterhaltsamen, spielerischen und abwechslungsreichen Einheiten zeigen wir Ihrem Team Situationen und Entwicklungswege, die Ihr Team nachhaltig voranbringen. Schaffen Sie einen echten Mehrwert und verbessern Sie Kommunikation, Zusammenarbeit und Teamperformance nachhaltig. Durch unsere Teamentwicklungsaktivitäten, erhalten Sie einen direkten und langanhaltend Nutzen für Ihr Team.
Teamentwicklung Aktivitäten: noch unentschlossen was für Ihr Team die beste Option ist?
Die Gründe für Disharmonie und Blockaden in einem Team können unterschiedlicher Natur sein. Unsere Teamanalyse hilft Ihnen dabei zu ermitteln, welche Ursache Ihr Team auf seinem Weg zu mehr effizient und Erfolg, möglicherweise blockiert.
„Before Mars hat unsere Erwartungen voll erfüllt! Die Aktivität hat auf spielerische Weise Teamfähigkeit, Leadership, Strategie, Absprache, Kooperation und Zeitmanagement gefördert. Besonders spannend war die Reflexion im Nachhinein: Die Teams erkannten, wie sich ihre Strategien durch die anfängliche Komplexität verändert hätten – eine wertvolle Erkenntnis für den echten Arbeitsalltag.
Dank Marcus und dem BITOU-Team war alles perfekt organisiert und die Zeit optimal genutzt. Ein großartiges Erlebnis für Teams, die sich weiterentwickeln und ihre Zusammenarbeit nachhaltig stärken möchten!“
Teamentwicklung Aktivität: Empfehlung von unserem Trainer Marcus – die Tiefseeexpedition
„Was mich an der Tiefsee-Expedition besonders fasziniert, ist die Tiefe, mit der Teams sich selbst und ihre Zusammenarbeit reflektieren. Es geht nicht nur darum, gemeinsam eine Aufgabe zu lösen – sondern darum, zu verstehen, was jeden Einzelnen wirklich antreibt.
Während des Events habe ich erlebt, wie Teams über die Fragen ‚Wer bin ich?‘, ‚Was liebe ich zu tun?‘ und ‚Wie möchte ich wertgeschätzt werden?‘ ins Gespräch kommen und sich dadurch auf einer ganz neuen Ebene begegnen. Das sorgt nicht nur für ehrliche, intensive Gespräche, sondern schafft auch ein Bewusstsein dafür, wie wir als Team noch besser zusammenarbeiten können.
Ich kann die Tiefsee-Expedition jedem empfehlen, der nicht nur Teambuilding erleben, sondern echte Teamentwicklung vorantreiben möchte!“
Teamentwicklung Aktivitäten oder doch ein Teambuilding?
Diese Frage hören wir regelmäßig von unseren Kunden. Um dies zu beantworten ist es wichtig, die Ziele Ihrer Veranstaltung zu betrachten. Soll ein bestimmtest Thema gelöst werden? Gibt es Konflikte oder Probleme in Ihrem Team, welche drigend angegangen werden müssen? Ist es Ihr Ziel eine langanhaltende Veränderung zu erzielen? Dann sind Sie bei den Teamentwicklungsaktivitäten genau richtig. Wir unterstützen Sie einmalig oder in regelmäßigen Abständen und garantieren somit den Erfolg der Veränderung in Ihrem Team.
Wollen Sie eine unterhaltsame, spaßige und lockere Veranstaltung. Bei dieser auch ein Impuls und eine Wirkung erzielt wird, jedoch nicht in einer tiefen Ebene?
Stärken Sie das Wir-Gefühl oder belohnen Ihr Team mit unseren Teambuilding Maßnahmen. Hier schaffen Sie ein unvergessliches Erlebnis.
Welche Beispiele gibt es für Teamentwicklungsmaßnahmen?
Generell kommt es immer auf die Thematik an, welche in einem Team besprochen wird. Bei keinem akutem Thema können diese folgenden Maßnahmen gemacht werden, um besser im Team zusammen zu arbeiten: gemeinsame Ziele definieren, offener und transparenter Umgang im Team, Konflikte offen ansprechen, andere Meinungen tolerieren, Feedbackkultur etablieren.
Es gilt jedoch, dass ein Team bereits psychologische Sicherheit etabliert haben muss, um solche Punkte anzugehen. Dies geht zum Beispiel mit unserer Teamentwicklungsaktivität Lego Serious Play Dynamics
Wie kann man Teamentwicklung fördern?
Das geht durch gezielte Teamentwicklungsmaßnahmen und Teamentwicklungsaktivitäten. Hierbei arbeitet das zusammen mit einem externen Trainer an bestimmten Themen. Der Trainer gibt einen objektiven Blick in das Team und moderiert den Prozess. So können Maßnahmen entwickelt werden, an welchem das Team später selbständig weiter arbeitet. Zum Einstieg dazu eignen sich auch Workshops, welche den Teams den Einstieg in Teamentwicklung erleichtern.
Was sind die 3 Ebenen der Teamarbeit?
Individuelle Ebene → Hier geht es um die einzelnen Teammitglieder, ihre Persönlichkeiten, Fähigkeiten, Stärken und Schwächen. Wichtige Faktoren sind Motivation, Eigenverantwortung, Kommunikation und persönliche Entwicklung.
Team-Ebene → Auf dieser Ebene steht die Zusammenarbeit innerhalb des Teams im Fokus. Hier geht es um Themen wie Teamdynamik, Rollenverteilung, Vertrauen, Konfliktmanagement und gemeinsame Ziele.
Organisationale Ebene → Diese Ebene umfasst das gesamte Umfeld, in dem das Team agiert. Dazu gehören die Unternehmenskultur, Strukturen, Prozesse und die Unterstützung durch die Führungsebene.
Welche Teambuilding Spiele gibt es?
Es gibt eine breite Auswahl an Teambuilding Spiele. Hierbei ist es wichtig darauf zu achten, dass das Ziel auch mit der Aktivität erreicht wird. Ebenfalls gibt es in diesem bereiten Markt besser und schlechtere Teambuilding Spiele. Unsere Empfehlung ist daher im Vorfeld die genaue Konzeptbesprechung mit dem Anbieter und sich auch Kundenfeedbacks geben zu lassen. Der Markt ist sehr dicht, daher lohnt sich ein Anbieter mit viel Erfahrung und einem ausgebildetem Team.