Die 8 bekanntesten outdoor Teambuilding Spiele
1. Das heile Ei
Dauer: 60-90 Minuten
Teilnehmerzahl: Zwei oder mehr Personen
Hilfsmittel: je Team ein rohes Ei und verschiedene Büromaterialien
Spielregeln: Die Teilnehmenden werden in Teams von 3 bis 5 Personen eingeteilt und jedes Team erhält ein rohes Ei. Nützliches Büromaterial für dieses Spiel wie z.B. Klebeband, Bleistifte, Strohhalme, Kunststoffgegenstände, Papier, Zeitungen und Gummibänder werden für alle bereitgestellt. Die Teams haben nun 15 bis 30 Minuten Zeit, das Ei mit dem zur Verfügung stehenden Büromaterial so zu verpacken, so dass es beim Aufprall auf den Boden nicht zerbricht. Nach Ablauf der Zeit wird das Ei aus dem zweiten oder dritten Stockwerk fallen gelassen, um zu prüfen, ob das „Ei-Rettungs-System“ funktioniert.
Ziel: Die Teams lernen sich abzustimmen und mit begrenzten Ressourcen einen großen Effekt zu erzielen. Ein Klassiker unter den Teambuilding Spielen.
2. Plogging
Dauer: 30-90 Minuten
Teilnehmerzahl: ab zwei Personen bis unbegrenzt
Hilfsmittel: Müllbeutel, Handschuhe, (Greifzangen)
Beschreibung: Plogging bedeutet ursprünglich während des Joggens etwas Gutes zu tun und in der Natur Müll einzusammeln. Legen Sie mit den Teams ein Gebiet in der Natur oder Stadt fest und geben Sie eine fixe Dauer vor. Welches Team hat am Ende die meisten Müllstücke (oder das meiste Gewicht) zusammengesammelt.
Ziel: Die Kommunikation im Team fördern und das Thema Verantwortung in den Fokus bringen
3. Minenfeld
Dauer: 10-30 Minuten
Teilnehmerzahl: 2 – 20 TN
Hilfsmittel: verschiedene Gegenstände und Augenbinden
Beschreibung: Auf einer freien verkehrsfreien Fläche werden Gegenstände verteilt. Die Teilnehmenden haben bei diesem Teambuilding-Spiel mit verbundenen Augen dann die Fläche von A nach B zu überqueren ohne einen der Gegenstände zu berühren. Jedem TN mit verbundenen Augen steht ein sehender Partner zur Seite, der ihm verbale Anweisungen gibt. Die Person mit verbundenen Augen darf dabei nicht sprechen.
Ziel: Vertrauen, Kommunikation und Zuhören stärken
4. Schnitzeljagd
Dauer: min. 60 Minuten
Teilnehmerzahl: ab 3
Hilfsmittel: Papier, Stifte
Beschreibung: Teilen Sie die Teambuilding Spieler in zwei oder mehr Teams auf. Erstellen Sie eine Liste mit lustigen Aufgaben, die jedes Team in der vorgegebenen Zeit erledigen soll. Mögliche Aufgaben sind daran ausgerichtet, dass die Teams sich in einem bestimmten Gebiet bewegen müssen, um die Aufgaben zu lösen. Mögliche Aufgaben könnten sein: Schießt ein kreatives Foto von Eurem Team an einer Bushaltestelle, sammelt 5 Visitenkarten von Friseuren ein,… Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Das Team, das die Aufgaben am schnellsten oder die meisten Aufgaben erledigt, gewinnt!
Ziel: Kennenlernen, Netzwerke aufbauen (wenn die Teams bunt gemischt werden)
5. Geocaching – Schatzsuche
Dauer: 60-180 Minuten
Teilnehmerzahl: ab 3 Personen
Hilfsmittel: GPS-Gerät oder Handy mit entsprechender APP
Beschreibung: Suchen Sie z.B. auf der Seite Geocaching.com eine Route in der Nähe aus. Teile die Gruppe in Teams auf und es kann schon losgehen. Welches Team kommt als erstes zurück und hat den Cache gefunden? Beachte die Angaben zu Schwierigkeitsgrad und Geocachetyp, besonders interessant sind Multicaches.
Ziel: gegenseitiges Kennenlernen, Kooperation
6. Spinnennetz
Dauer: 60-80 Minuten
Teilnehmerzahl: ab 5 Personen
Hilfsmittel: Seile, evtl. kleine Glöckchen
Bei diesem Outdoor-Teambuilding-Spiel werden zwischen zwei Bäumen (oder Masten) zwei Seile gespannt. Ein Seil wird möglichst hoch, das andere bodennah befestigt. Somit entsteht ein großes Rechteck. In dieses Rechteck werden nun kreuz und quer weitere Seile eingezogen, so dass ein Spinnennetz entsteht. Die Löcher müssen so groß sein, dass die Teammitglieder hindurchklettern können, ohne das „Spinnennetz“ zu berühren. Befestigen Sie an so vielen Löchern ein Glöckchen wie es Teammitglieder gibt. Das gesamte Team stellt sich nun auf die eine Seite des Spinnennetzes. Jetzt müssen alle Teammitglieder durch das Spinnennetz auf die andere Seite kommen ohne das Spinnennetz zu berühren. ABER es dürfen nur die gekennzeichneten Löcher genutzt werden und jedes Loch darf nur einmal genutzt werden.
Ziel: Vertrauen, Kooperation und Kommunikation stärken oder Defizite erkennen
7. Perfektes Quadrat
Dauer: 15-30 Minuten
Teilnehmerzahl: 5-25 Personen
Hilfsmittel: langes Seil und Augenbinden
Eines der bekanntesten und besten Teambuilding-Spiele. Die Teilnehmenden stellen sich im Kreis auf und halten ein Seil fest. Jetzt bitten Sie alle Teilnehmer, das Seil auf den Boden zu legen und sich die Augen zu verbinden. Nun werden alle TN aufgefordert 3 Schritt nach hinten zu gehen und mit dem linken Nachbar den Platz zu tauschen (sie legen fest an welcher Stelle die Reihe beginnt). Jetzt stellen Sie die Aufgabe mit dem Seil ein Viereck zu formen, ohne die Augenbinde abzunehmen. Am besten sie setzen zusätzlich ein Zeitlimit von z.B. 15 Minuten um die Aufgabe schwieriger zu gestalten. Um das Spiel zusätzlich zu erschweren, können Sie festlegen, dass alle TN bis auf 2 stumm bleiben müssen
Ziel: Führung, Vertrauen und Kommunikation fördern
8. Outdoor Open Air Kino
Dauer: 90-180 Minuten
Teilnehmerzahl: ab 2 Personen
Hilfsmittel: Leinwand, Beamer, Laptop, Liegestühle
Ein Outdoor Teambuilding um sich z.B. beim Team für eine besondere Leistung zu bedanken. Laden Sie ihr Team zu einem Open Air Kino Abend ein und streamen sie einen aktuellen Film für ihr Team. Stellen Sie dazu noch gekühlte Getränke und einen Snack bereit und Ihr Kinoabend wird garantiert ein voller Erfolg.
Ziel: Anerkennung, Teambonding, Kommunikation