Teamcoaching – tiefgreifende Transformation für Ihr Team

Teamcoaching Level 4 – Konflikte lösen, Vertrauen stärken, Zusammenarbeit erneuern

Das höchste Level der Teamarbeit: Ihr Team wird professionell begleitet, um Spannungen zu klären, Vertrauen aufzubauen und wirksame Veränderung zu erreichen.

Die vier Level von Teamarbeit im Überblick

Erlebnis & Verbindung
Ein unvergessliches Erlebnis, das verbindet – der erste Schritt zu echtem Teamgefühl.
Zusammenarbeit & Kommunikation
Spaß mit Substanz – hier wird Teamarbeit spielerisch spürbar.
Entwicklung & Vertrauen
Aus einem Team eine echte Einheit formen – mit Struktur, Reflexion und Handlung.
Klärung, Veränderung & Dysfunktionen
Wenn’s hakt – bringen wir Klarheit, Vertrauen und Lösungsenergie zurück ins Team.

Teamcoaching ist die höchste Stufe – hier geht es nicht nur ums Erleben, sondern um echte Veränderung

Warum sollte ich für mein Team ein Teamcoaching buchen?

  • Viele Teams kämpfen mit Spannungen, Missverständnissen oder festgefahrenen Mustern
  • Klassische Teamevents wirken oft nur kurzfristig
  • Teamcoaching setzt tiefer an und sorgt für nachhaltige Veränderung
  • Ein erfahrener Coach begleitet das Team über einen längeren Zeitraum und unterstützt in schwierigen Phasen
TiefseeExpetition 01

Für wen ist Teamcoaching geeignet?

Onboarding Veranstaltung
  • Teams mit Konflikten oder hoher Fluktuation, die wieder Stabilität brauchen
  • Organisationen in Veränderungsprozessen, z. B. Fusionen, Wachstum oder Reorganisation
  • Führungskräfte, die nachhaltige Verantwortung und Klarheit im Team schaffen wollen
  • Teams mit Erfahrung aus Teambuilding oder Teamentwicklung, die den nächsten Schritt zu echter Teamentwicklung gehen möchten

Bestseller von Teamcoaching Maßnahmen

Jedes Team ist individuell und so auch der eigenen Teamcoaching Prozess und die Tools, welche von unseren Teamcoaches eingesetzt werden. Was genau zu Ihrem Team passt, können wir am Besten nach einem persönlichen Austausch gemeinsam bestimmen. Hier trotzdem ein erster Eindruck in unsere Bausteine.


Möglicher Ablauf Ihres Teamcoachings im Unternehmen

So läuft ein Teamcoaching mit BITOU ab – Schritt für Schritt:

Analyse & Zieldefinition
Wir starten mit einem intensiven Austausch mit Führungskraft und Team. Dabei werden aktuelle Herausforderungen, Konflikte oder Veränderungsprozesse sichtbar gemacht. Gemeinsam formulieren wir klare Coaching-Ziele.
Vorteil: Ihr Team weiß von Anfang an, worauf hingearbeitet wird.

Kick-off-Workshop
In einem moderierten Auftakt bringt der Coach das gesamte Team an einen Tisch. Themen werden benannt, Erwartungen abgeglichen und ein sicherer Rahmen für den Prozess geschaffen.
Vorteil: Alle fühlen sich abgeholt und haben Raum, ihre Perspektive einzubringen.

Begleitung im Alltag
Über mehrere Wochen oder Monate begleitet der Coach Ihr Team regelmäßig. Dabei wechseln sich Reflexions-Sessions mit praxisnahen Übungen ab.
Vorteil: Veränderungen werden nicht nur besprochen, sondern direkt in der Zusammenarbeit erlebbar.

Reflexion & Transfer
Gemeinsam reflektiert das Team, welche Fortschritte bereits erreicht wurden. Konkrete Maßnahmen und Vereinbarungen sichern die Umsetzung im Arbeitsalltag.
Vorteil: Nachhaltigkeit statt kurzfristiger Strohfeuer.

Evaluation & Feedback
Am Ende steht ein Abgleich mit den definierten Zielen. Erfolge werden sichtbar gemacht – für Führungskräfte wie für Teammitglieder.
Vorteil: Sie haben Klarheit über Wirkung und ROI des Coachings.

Warum ein Teamcoaching mit BITOU?

  • 20 Jahre Erfahrung – wir begleiten Teams unterschiedlichster Branchen und Größen
  • Wissenschaftlich fundierte Methoden – unsere Coaches arbeiten mit erprobten Modellen
  • Praxisnahe Umsetzung – wir übersetzen Theorie in konkrete Werkzeuge, die im Arbeitsalltag sofort anwendbar sind
  • Maßgeschneiderte Konzepte – denn jedes Team ist einzigartig
  • Erfahrene Coaches – unsere Coaches bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch Empathie, Fingerspitzengefühl und eine klare Haltung mit

⭐⭐⭐⭐⭐
„Wir führen jedes Jahr rund fünf Teamcoachings mit BITOU durch. Diese Kontinuität hat unsere Zusammenarbeit auf ein neues Niveau gehoben: Konflikte werden konstruktiv gelöst, Vertrauen gefestigt und unsere Unternehmenskultur hat sich auf allen Ebenen nachhaltig verändert.“ – Kulturmanagerin, TransnetBW GmbH

Ihr konkreter Nutzen

Ein Teamcoaching ist mehr als ein einmaliges Zusammenkommen – es ist eine Investition in die langfristige Stärke Ihres Teams.

  • Energie zurück ins Ziel: Konflikte und Spannungen binden keine wertvollen Ressourcen mehr, sondern werden konstruktiv genutzt.
  • Konfliktlösung im Team: Spannungen werden bearbeitet und in produktive Energie verwandelt.
  • Tragfähige Beziehungen: Das Team lernt, Vertrauen aufzubauen, schwierige Gespräche zu führen und Missverständnisse schneller aufzulösen.
  • Effizientere Zusammenarbeit: Durch klare Vereinbarungen entstehen weniger Reibungsverluste und Entscheidungen werden schneller umgesetzt.
  • Mehr Wirksamkeit im Alltag: Ihr Team arbeitet fokussierter, motivierter und resilienter – auch unter Druck oder in Phasen des Wandels.
  • Messbare Veränderung: Die Wirkung von Teamcoaching wurde in Studien belegt, wie zum Beispiel im Gallup Index
TiefseeExpetition 05 klein

Unsere Methodik

Damit Teamcoaching nicht bei guten Vorsätzen stehenbleibt, arbeiten wir bei BITOU mit bewährten Methoden der Teamarbeit, die tiefgreifende Veränderungen ermöglichen und wissenschaftlich fundiert sind.

Systemische Fragetechniken
Unsere Coaches nutzen Fragen, die Denk- und Verhaltensmuster im Team sichtbar machen. Dadurch können Blockaden gelöst und neue Perspektiven eröffnet werden.**Tuckman-Phasenmodell („Forming – Storming – Norming – Performing“) **
Wir analysieren, in welcher Entwicklungsphase sich ein Team befindet, und setzen gezielt Impulse, um den nächsten Schritt zu unterstützen.

Belbin-Teamrollen
Durch die Betrachtung verschiedener Rollen im Team wird klar, welche Stärken vorhanden sind und wo Lücken bestehen. Das fördert Verständnis und wertschätzende Zusammenarbeit.

Feedback- und Kommunikationsmethoden
Mithilfe strukturierter Feedbacktechniken (z. B. 360°-Feedback oder Gewaltfreie Kommunikation) lernen Teams, ehrlich und respektvoll miteinander zu sprechen.

Reflexion & Transfer
Jede Maßnahme wird mit einer geführten Reflexion abgeschlossen. So werden Erkenntnisse gesichert und konkrete Handlungsstrategien für den Alltag entwickelt.

Was Teamcoaching verbessert – in Zahlen

20 % weniger Probleme mit Silos

Teams brechen Abteilungsgrenzen auf und arbeiten spürbar vernetzter.

+25 % höhere Mitarbeiterzufriedenheit

Durch mehr Vertrauen, klare Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung.

30 % schnellere Entscheidungsprozesse

Klare Rollen, bessere Abstimmung und weniger Reibungsverluste.

+18 % gesteigerte Produktivität

Teams arbeiten zielgerichteter und bringen Projekte effizienter zum Erfolg.

40 % weniger Konflikte im Alltag

Spannungen werden konstruktiv bearbeitet, bevor sie eskalieren.

+28 % höhere Resilienz

Teams bleiben auch in Veränderungsprozessen handlungsfähig und motiviert.

FAQ – Häufige Fragen zu Teamcoaching

Was ist Teamcoaching und wie unterscheidet es sich von Teambuilding?

Für welche Teams ist Teamcoaching geeignet?

Wie lange dauert ein Teamcoaching?

Welche Ergebnisse kann ich von einem Teamcoaching erwarten?

Welche Rolle spielt die Führungskraft im Teamcoaching?

Wie wird der Erfolg eines Teamcoachings messbar gemacht?

Ist Ihr Team noch an einem anderen Standpunkt? Dann schauen Sie doch bei unseren Teamentwicklungsaktivitäten vorbei!