Praxisbeispiel Teambuilding
Ausgangslage:
Korean Re Switzerland AG plante ein Teambuilding mit dem Ziel, den Teamzusammenhalt zu stärken, Kommunikation zu fördern und den Mitarbeitenden eine motivierende Auszeit vom Arbeitsalltag zu ermöglichen. Gewünscht war ein Format mit hohem Spaßfaktor und nachhaltiger Wirkung.
Durchführung:
Das Teambuilding fand im stilvollen Jugendstilhotel Pax Montana in der Schweiz statt – eine traumhafte Kulisse für unser Programm „Kettenreaktion XXL“. Insgesamt nahmen 24 Mitarbeitende teil. In kleinen Gruppen bauten die Teams einzelne Module, die später zu einer eindrucksvollen Kettenreaktion zusammengesetzt wurden.
Trotz einer kurzfristigen organisatorischen Anpassung – es wurden vier statt sechs Teams gebildet – bewies die Kettenreaktion XXL ihre hohe Flexibilität: Alle Teams arbeiteten parallel an ihren Modulen, tauschten sich intensiv aus und entwickelten gemeinsam kreative Lösungen. Das Ergebnis war eine beeindruckende Dynamik mit starkem Teameffekt
Kundenfeedback:
„Unser Teambuilding-Event mit Bitou war ein voller Erfolg! Die Kettenreaktion XXL hat unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Die Ziele – Zusammenarbeit, Kommunikation und Teamzusammenhalt – wurden auf kreative und motivierende Weise gefördert. Ein unvergessliches Erlebnis, das unser Team noch enger zusammengeschweißt hat. Absolute Empfehlung – gerne wieder!“
– Korean Re Switzerland AG
Trainerperspektive:
Die Teilnehmenden zeigten sich engagiert, offen und voller Energie. Besonders auffällig war die intensive Kooperation: Alle Teams arbeiteten zeitgleich, tauschten aktiv Ideen aus und halfen sich gegenseitig bei Herausforderungen. Kommunikation spielte dabei die Schlüsselrolle – durch klare Absprachen, Zuhören und Abstimmung gelang es, die einzelnen Module nahtlos miteinander zu verbinden. So entstand nicht nur eine beeindruckende Kettenreaktion, sondern auch ein starkes Bewusstsein dafür, wie wichtig Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Arbeitsalltag sind. Der Lerneffekt: Wer kooperiert, Wissen teilt und Abläufe abstimmt, erreicht als Team deutlich mehr
Fazit & Empfehlung:
Ein rundum gelungenes Teambuilding mit starkem emotionalem Impact. Als weiterführendes Format empfiehlt sich „Abenteuer Everest“, um die in der Kettenreaktion XXL erlebten Lerneffekte nachhaltig in Veränderungsprozesse des Teams zu übertragen.