Kettenreaktion als Hybridevent – wenn alle Hände ineinandergreifen
- 8 – 3.000
- 90-180 min
- Hybrid
Das Konzept
Jedes Team baut einen Abschnitt einer Kettenreaktion. Befinden sich mehrere Teams an einem Ort, werden die Abschnitte direkt über Impulse verbunden. Die Impulse werden über das Mobilfunknetz an Teams an einem anderen Ort übertragen.
Sogar Personen im Home-Office können an der gemeinsamen Kettenreaktion beteiligt sein. Es entsteht eine lange Kettenreaktion, alle Teilnehmer arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin, so wie Sie es auch in Ihrem Unternehmen tun.
Das Konzept: virtuell verbunden sein
Pling! Es rattert, klirrt, scheppert und klingt, wenn eine hybride Kettenreaktion entsteht. Das Material-Buffet bietet Trichter, Schläuche, Bälle, Küchengeräte, sogar Roboter – und alle Kollegen ziehen an einem Strang, um all diese Materialien eine Kette von Ereignissen zu basteln, die am Ende des Tages mit nur einem Impuls in Bewegung gesetzt werden soll.
Das Team Event „Kettenreaktion“ ist eine eingetragene Marke von BITOU. Hier setzt unweigerlich jeder seine Stärken ein, sei es Tüfteln, Koordinieren, Ausprobieren. Die Besonderheit der hybriden Version ist, dass dabei mehrere Gruppen an verschiedenen Orten zusammenkommen. Ihre jeweiligen Parts der Kettenreaktion sind über Online-Schnittstellen miteinander verbunden. So überspringt der Dominoeffekt die räumlichen Grenzen ohne zeitliche Verzögerung. Das macht das Ergebnis noch faszinierender!
Über mehrere Standorte zusammenarbeiten
Die Kettenreaktion als Hybridevent fördert das standortübergreifende Zusammenarbeiten durch ein unterhaltsames, spannungsgeladenes Erlebnis.
Ihr Vorteil
In den Teams wird die Kommunikation und das Miteinander gestärkt. Ihre Teams werden effektiver, Reibungsverluste werden abgebaut und gleichzeitig sparen Sie bares Geld. Reisekosten und Reisezeit Ihrer Mitarbeiter entfallen bei diesem Event.
Für wen eignet sich das Teamevent?
Die Kettenreaktion als Hybridevent ist besonders für Teams geeignet, die größere Entfernungen zurücklegen müssten, um gemeinsam an einen Ort zu kommen.
Wie kommt das Material zu uns?
Zu den größeren Standorten bringen BITOU-Mitarbeiter das Material wie z. B. Tablets, Lego-Roboter, Trichter, Schläuche, Kugeln mit. An die kleineren Standorte schicken wir es vorab per Post, denn dort wird während des Team Events keiner unserer Mitarbeiter anwesend sein.
Besondere Varianten der Kettenreaktion
Gern bauen wir in Ihre Kettenreaktion für Sie besondere Spezialeffekte ein, organisieren sie in weihnachtlichem Flair oder als Duell zwischen zwei Teams. Entdecken Sie auch weitere Varianten der Kettenreaktion in XXL oder als Teamevent, das Arbeit 4.0 fördert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Konzeption der Kettenreaktion
- Moderation der Kettenreaktion (live oder Online je nach Ausführung)
- Bereitstellung der benötigten Materialien, Informationen und Dokumente
- Materiallogistik (Anlieferung, Versand der benötigten Materialien)
- Expertenberatung zur Durchführung (Online Schaltung, Ablauf)
- Durchführung durch ausgebildete Trainer und Eventmanager
- Optional inklusive: Reflexion
Auf einen Blick
Fakten
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Event-Anfrage. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden und alles Weitere besprechen.