ROME – Teamentwicklungs Workshop
- 7 – 300
- 180-560 min
- Physisch
Beschreibung
Das Konzept
Bei ROME geht es zunächst darum, im Team eine Stadt zu erbauen. Klingt simpel, wird aber schnell zur Herausforderung. Jedes Team repräsentiert eine Stadt in unserer eigenen Version des römischen Reiches. Ziel ist es, so viele Punkte wie möglich für das Team zu sammeln, während das gesamte Imperium wächst, d.h. alle Teams gemeinsam, am Ende einen Punktestand von mindestens 1000 Punkten erreichen müssen.
Im Teamentwicklungs Workshop Rome stehen folgende Skills im Vordergrund:
- Zusammenarbeit im Team
- Psychological safety
- Erfolg gemeinsam feiern
- Shaping company culture
- Ein gemeinsames Ziel
Wie es funktioniert:
Die Teamentwicklung ROME wird haptisch in Form eines Brettspiels durchgeführt und von uns angeleitet und moderiert. Die Teams werden im Laufe des Events vor verschiedene Schwierigkeiten gestellt: Krisen, Ressourcenverteilung oder die Rekrutierung von Spezialisten sind nur einige Bedingungen, mit denen die Teams lernen müssen, umzugehen.
Die Reflexion:
Am Ende folgt die Reflexion und damit der wertvolle Teil für ihr Team: Gemeinsam strukturieren wir die Lernergebnisse, besprechen die Takeaways der einzelnen Teams und schaffen ausreichend Raum zur Reflexion.
Learning by doing – Benefits der erfahrungsorientierten Teamentwicklung
Erfahrungsorientiertes Lernen bedeutet: Lernen durch Handeln. Wir lassen die Lernenden zunächst in eine Erfahrung eintauchen und fördern dann die Reflexion über diese Erfahrung, um neue Fähigkeiten, neue Einstellungen oder neue Denkweisen zu entwickeln. Was daraus folgt sind der Ausbau strategischer Fähigkeiten wie z.B. Ressourcenzuweisung und Team Management. ROME gibt ihrem Team die Gelegenheit, herausfordernde Situationen für den Berufsalltag zu meistern.
ROME, das ideale Teamentwicklungs- und Konferenz Event für den Innenbereich
Mit ROME stellen wir Situationen nach, denen die Teilnehmer*innen bei der Arbeit täglich begegnen, allerdings in einem anderen Umfeld. Die Story lässt die Teams vollständig in das Spiel eintauchen und bietet klare Rollen und Ziele, die es zu erfüllen gilt. Zum Erfahrungslernen gehören moderierte Diskussionen. Sie bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, über die Situation, an der sie teilgenommen haben, nachzudenken. Anschließend können die Teams das Gelernte in ihrem Arbeitsumfeld anwenden. Auf diese Weise kann ihr Team die Auswirkungen ihrer Einstellungen und Entscheidungen erleben, ohne dass die Konsequenzen in der realen Welt spürbar werden.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Die Teilnehmer werden aktiv einbezogen
- Das Lernen basiert nicht auf Theorie, sondern auf eigenem Erleben
- Es wird eine Verbindung zwischen Teamentwicklungs-Workshop und Arbeitsalltag hergestellt
- Anpassungen werden leicht gemacht
- ROME gibt Raum für die Erkundung von Teamfähigkeiten ohne negative Folgen
Auf einen Blick
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Event-Anfrage. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden und alles Weitere besprechen.