Firmenevents – Ideen, Kosten und Tipps für gelungene Veranstaltungen
1. Welche Ideen gibt es für ein Firmenevent?
Ein Firmenevent kann ganz unterschiedlich gestaltet sein, je nach Anlass und Zielsetzung. Beliebt sind Teambuilding-Aktivitäten in der Natur, zum Beispiel eine entspannte Radtour oder eine moderne Stadtrallye mit GPS-Technik wie unsere Smart Team Challenge.
Solche Outdoor-Events fördern das Wir-Gefühl und bringen Kollegen außerhalb des Büros zusammen. Kulturelle und kreative Events sind ebenfalls eine gute Idee – etwa ein gemeinsamer Kreativ-Workshop (z.B. Malen oder Töpfern). Der Lerneffekt und das gemeinsame Erfolgserlebnis stärken das Teambewusstsein. Auch soziales Engagement kann eingebunden werden: Ein Freiwilligentag, bei dem das Team gemeinsam ehrenamtlich tätig wird (z.B. Aufforstungsaktion oder Tag in der Suppenküche), verbindet Teamerlebnis mit einem guten Zweck.
2. Was darf ein Firmenevent kosten?
Die Kosten für ein Teamevent können je nach Art und Aufwand sehr unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich gibt es in Deutschland einen steuerlichen Freibetrag von 110 € pro Mitarbeiter und Event. Bleibt das Budget pro Person unter dieser Grenze, kann das Teamevent als Betriebsveranstaltung lohnsteuerfrei bleiben. Dieser Betrag von 110 € umfasst alle Kosten, also z.B. Essen, Getränke, Location-Miete, Eventprogramm und auch eventuell anfallende Fahrtkosten. Wichtig: Dieser Freibetrag gilt pro Kopf und Veranstaltung. Überschreiten die Ausgaben pro Person den Betrag, so muss der übersteigende Teil als geldwerter Vorteil versteuert werden. Pro Jahr sind bis zu zwei Betriebsveranstaltungen (z.B. Sommerfest und Weihnachtsfeier) steuerfrei möglich. In Kürze heißt das: Bis 110 € pro Person (brutto) sind Ausgaben für ein Teamevent unproblematisch und voll abzugsfähig; darüber hinaus fallen Steuern an, falls der Arbeitgeber die Kosten übernimmt.
3. Was darf auf einer Firmenfeier nicht fehlen?
Eine gelungene Betriebsfeier sollte eine Mischung aus Spaß, Teamgefühl und Anerkennung für die Mitarbeiter bieten. Es gibt ein paar Elemente, die auf jeder Firmenfeier nahezu unverzichtbar sind:
- Passende Location: Sorgen Sie für einen Veranstaltungsort, der zur Gästezahl und zum Anlass passt. Das kann der Firmenraum, ein Restaurant, eine gemietete Event-Location oder auch ein Outdoor-Platz sein. Hauptsache, alle haben genug Platz und die Umgebung schafft die gewünschte Atmosphäre (feierlich, locker, ausgefallen etc.)
- Essen & Trinken: Ausreichende Verpflegung ist essenziell. Nichts ist schlimmer, als hungrige oder durstige Gäste – daher planen Sie genug Essen (Buffet, Menü, Snacks) und Getränke für alle ein. Berücksichtigen Sie verschiedene Ernährungsbedürfnisse (vegetarisch, vegan, halal, Allergien etc.), damit jeder etwas Passendes findet. Gutes Essen und Trinken schafft Zufriedenheit und trägt wesentlich zur Stimmung bei.
- Musik & Unterhaltung: Ob im Hintergrund oder im Vordergrund – Musik darf nicht fehlen, um Stimmung zu erzeugen. Zusätzlich sollte es irgendeine Form von Unterhaltung geben: Das kann eine Tanzfläche mit DJ, ein eingeplantes Spiel/Quiz, ein Showact oder einfach eine lustige Fotobox sein.
- Begrüßung & Ansprache: Planen Sie einen kurzen offiziellen Teil ein. Ein Vertreter der Firma (z.B. der Chef oder Abteilungsleiter) sollte alle willkommen heißen und ein paar Worte sagen. Diese Ansprache muss nicht lang sein, aber sie gibt der Feier einen Rahmen und Wertschätzung.
- Anerkennung & Highlights: Verbunden mit der Ansprache können Mitarbeiterauszeichnungen oder kleine Dankeschöns stehen. Zum Beispiel kann man Jubilare ehren, erfolgreiche Projektteams vorstellen oder Preise für bestimmte Erfolge vergeben.
- Fotos & Erinnerungen: Denken Sie daran, die Feier festzuhalten. Entweder engagieren Sie einen Fotografen oder Sie stellen – wie erwähnt – eine Fotobox bereit
Auch ein Gästebuch oder eine Pinnwand, an der man Kommentare oder Polaroids hinterlassen kann, ist eine schöne Idee.