Abenteuer Everest – strategisches Teambuilding, das intensiv nachwirkt
- Kommunikation
- Zusammenarbeit
- Psychologische Sicherheit
Ihre Veranstaltung besteht bisher nur aus trockenen Vorträgen und Wissensvermittlung? Ergänzen Sie die Agenda mit einem echten Highlight – ein Impulsvortrag von unseren Erfahrenen Moderatoren und Speakern. So wird der Tag zu einem echten Erlebnis und die Teilnehmer belieben motiviert.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Der Impulsvortrag „Change“ von Marcus war ein echtes Highlight und hat unser Team tief bewegt. Mit seiner energiegeladenen Art, klaren Sprache und humorvollen Anekdoten schafft er es, auch kritische Themen wie Unsicherheit, Wandel und Loslassen greifbar zu machen – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit echtem Verständnis für die Herausforderungen im Arbeitsalltag. Besonders beeindruckt hat uns, wie er den Bogen zwischen persönlicher Haltung und unternehmerischem Wandel spannt: Veränderung beginnt im Kopf – und genau dort hat Marcus angesetzt.
– Michael K., Teamleiter DHL
Ein Impulsvortrag ist weit mehr als nur eine kurze Präsentation. Er ist ein gezielter Denkanstoß, welcher emotional, inspirierend und Themen aus dem Arbeitsalltag aufgreift. In circa 15 bis 45 Minuten schaffen es unsere erfahrenen Speaker, zentrale Themen wie zum Beispiel Veränderung, Motivation, Kommunikation auf den Punkt zu bringen und dabei das Publikum zu aktivieren. So entsteht eine nachhaltige Wirkung die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden angeregt, sich gedanklich mit der Thematik zu befassen. Im Gegensatz zu einer klassischen Keynote geht es beim Impulsvortrag nicht um Tiefenanalyse, sondern um die Kraft der Kürze. Ein starker Gedanke, ein Perspektivwechsel oder ein konkreter Impuls – dies reicht oft, um neue Energie zu wecken, Verhaltensmuster zu hinterfragen und Veränderung anzustoßen. Dadurch kann ein kurzer Zeit Slot in einer Agenda genutzt werden, um neuen Schwung in die Veranstaltung zu bringen und den Teilnehmern und Teilnehmerinnen etwas mitzugeben.
Ein Impulsvortrag ist ideal jedes Unternehmen, welches eine unvergessliche Veranstaltung kreieren will und offen über neue Denkanstöße ist. Ein Impulsvortrag kann sehr gut in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
Der Impulsvortrag passt sich Ihrem Kontext an – präzise, motivierend und inhaltlich relevant.
Ein guter Impulsvortrag besteht aus viel Erfahrung und sehr wichtigen Grundbausteinen. Nur so kann die nachhaltige Wirkung bei den Zuhörern und Zuhörerinnen sichergestellt werden. Hier einmal grob die wichtigsten Punkte des Impulsvortrags aufgelistet.
In unseren Impulsvorträgen bei BITOU verbinden wir diese Eigenschaften mit einem starken Bezug zur realen Arbeitswelt. Unsere Speaker kommen aus der Praxis, sprechen die Sprache der Teams und schaffen es, selbst „Change-Müde“ wieder zu begeistern.
Wir sind Experten für nachhaltige Veränderung – diese beginnt immer mit einem Impuls.
Hier bei BITOU glauben wir: Ein Impuls kann der Anfang von echter Veränderung sein. Doch nicht jeder Impulsvortrag trifft ins Herz und erst recht nicht ins Team. Genau deshalb gestalten wir unsere Impulsvorträge nicht nur informativ und mit monotoner Beschallung, sondern erfahrungsorientiert, emotional und individuell auf das Unternehmen zugeschnitten. Während viele Impulsvorträge oft rein frontal und theoretisch bleiben, bringen wir Bewegung in den Impulsvortrag, also in die Köpfe der Menschen und in das gemeinsame Miteinander als Team. Unsere Moderatoren und Moderatorinnen sind nicht nur Speaker, sondern auch erfahrene Teamtrainer und Teamtrainerinnen, die durch jahrelange Erfahrung wissen, wie man Menschen in Unternehmen erreicht. Es geht bei einem Impulsvortrag nicht darum die eignen Interessen und Überzeugungen den Zuhörern und Zuhörerinnen überzustülpen, sondern vielmehr um Inspiration und neue Denkansätze.
Ausgangssituation
Das mittelständische Unternehmen aluplast stand vor einem großen Veränderungsprozess: eine neue Führungsstruktur, Digitalisierung interner Prozesse und ein Kulturwandel hin zu mehr Eigenverantwortung im Team. Die Geschäftsleitung suchte nach einem Weg, den Einstieg in dieses anspruchsvolle Thema so zu gestalten, dass Mitarbeitende emotional erreicht und zugleich sachlich abgeholt werden.
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch fiel die Entscheidung auf einen Impulsvortrag zum Thema Change.
Der Ablauf
Der Vortrag fand im Rahmen eines internen Teamtags vor rund 80 Mitarbeitenden statt – live, vor Ort, in der Firmenzentrale. Marcus Richter, erfahrener Redner und Teamtrainer bei BITOU, führte durch einen 30-minütigen Impuls, der mit einer interaktiven Frage startete:
„Wann hast du das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht?“
Inhaltlich ging es bei dem Impulsvortrag um den natürlichen Widerstand gegen Veränderungen, um die psychologischen Phasen des Wandels – aber auch um Verantwortung, Haltung und den Mut, Altes loszulassen. Durch bildhafte Beispiele, humorvolle Anekdoten und konkrete Teambezüge gelang es Marcus, das Thema verständlich und gleichzeitig emotional zu vermitteln.
Besonders eindrücklich war eine Live-Übung zur „Komfortzonenverschiebung“, die viele Anwesende aus ihrer gewohnten Denkweise herausführte – auf sympathische und verbindende Weise.
Die Wirkung
Noch in der Pause sprach man über Aussagen des Impulsvortrags wie:
„Veränderung beginnt nicht im Organigramm – sondern im Kopf“.
Die Mitarbeitenden fühlten sich ernst genommen und bestärkt. Viele beschrieben den Impulsvortrag als „Augenöffner“ und lobten die Mischung aus Tiefe und Leichtigkeit. Auch skeptischere Stimmen zeigten sich offen für die kommenden Schritte.
Fazit
Der Impulsvortrag war der entscheidende Startschuss für einen gelungenen Kulturwandel. Statt Frontalbeschallung entstand echtes Interesse und Gesprächsbereitschaft. Der klare Praxisbezug, die authentische Ansprache und der durchdachte Aufbau überzeugten auf ganzer Linie.